Budgetanalyse verstehen – ohne Fachjargon

Viele Unternehmer wissen, dass ihre Zahlen wichtig sind. Aber wenn man ehrlich ist – die meisten schauen nur drauf, wenn der Steuerberater anruft. Wir zeigen dir, wie Budgetanalyse tatsächlich funktioniert und warum sie mehr ist als Tabellen mit roten Zahlen.

Was bringt dir eine saubere Analyse wirklich?

Es geht nicht darum, perfekte Excel-Sheets zu haben. Es geht darum zu sehen, wo dein Geld hingeht – und ob das Sinn macht. Manchmal zahlst du für Sachen, die du längst nicht mehr nutzt. Oder du investierst in Bereiche, die kaum was zurückbringen.

Eine ordentliche Budgetanalyse hilft dir, diese blinden Flecken zu finden. Du siehst Muster. Und du merkst, wo du umschichten kannst, ohne dass es wehtut. Das ist keine Raketenwissenschaft – nur ein ehrlicher Blick auf die Realität.

Wir arbeiten seit Jahren mit Betrieben unterschiedlicher Größe. Manche haben fünf Mitarbeiter, andere fünfzig. Aber das Problem ist oft dasselbe: Die Zahlen sind da, aber keiner versteht sie richtig. Oder man versteht sie, tut aber nichts damit. Beides kostet Geld.

Detailansicht einer Budgetanalyse mit Diagrammen und Kennzahlen auf einem Schreibtisch

Wie wir an deine Zahlen rangehen

1

Erst mal Übersicht schaffen

Wir sammeln alle relevanten Daten aus den letzten zwölf Monaten. Einnahmen, Ausgaben, Fixkosten, variable Posten. Das klingt banal, aber oft liegen die Infos verstreut in drei verschiedenen Systemen.

2

Muster erkennen

Jetzt schauen wir genauer hin. Wo gibt's Ausreißer? Welche Kosten steigen ohne erkennbaren Grund? Gibt's saisonale Schwankungen, die du nutzen könntest? Hier entstehen die ersten Aha-Momente.

3

Konkrete Empfehlungen entwickeln

Wir zeigen dir Optionen auf – keine Patentlösungen. Vielleicht macht es Sinn, Verträge neu zu verhandeln. Oder bestimmte Ausgaben zu pausieren. Du entscheidest, was zu deinem Geschäft passt.

Portrait von Wilfried Hartmann

Wilfried Hartmann

Geschäftsführer Maschinenbau

Ich dachte immer, ich kenne meine Zahlen. Aber die Analyse hat mir gezeigt, dass wir in manchen Bereichen viel zu viel ausgeben – für Dinge, die wir gar nicht mehr brauchen. Hat sich gelohnt.

Portrait von Leonhard Vogler

Leonhard Vogler

Inhaber Handwerksbetrieb

Die Zusammenarbeit war unkompliziert. Keine komplizierten Berichte, sondern klare Aussagen. Wir haben dann ein paar Anpassungen gemacht – nichts Dramatisches, aber es macht einen Unterschied.

Portrait von Sören Lindqvist

Sören Lindqvist

Leitung Einzelhandel

Wir haben uns vorher nie wirklich mit unseren Fixkosten beschäftigt. Das Team hat uns geholfen, die Struktur zu verstehen. Jetzt haben wir einen besseren Überblick – und mehr Spielraum im Budget.

Arbeitsplatz mit offenen Finanzberichten und Laptop bei der Budgetplanung

Lass uns über deine Situation sprechen

Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb macht es wenig Sinn, dir hier irgendwelche Standard-Pakete anzubieten. Wir schauen uns lieber an, wo du gerade stehst und was du brauchst.

Du kannst uns anrufen oder eine Nachricht schicken. Wir machen dann einen Termin aus – unverbindlich, ohne Verkaufsdruck. Einfach ein ehrliches Gespräch darüber, ob und wie wir dir helfen können.

Kontakt aufnehmen