Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei toraxenolvi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Dienste nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender deutscher Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
toraxenolvi
Datumer Str. 41
25469 Halstenbek, Deutschland
Telefon: +494035701782
E-Mail: help@toraxenolvi.com
Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Budgetanalyse-Tools und Finanzberatungsdienste.
2. Welche Daten wir sammeln
Kontaktdaten
Wenn Sie sich bei uns registrieren oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir grundlegende Informationen wie Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten brauchen wir, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und mit Ihnen zu kommunizieren.
Finanzdaten
Für die Budgetanalyse verarbeiten wir Informationen über Ihre Einnahmen, Ausgaben und finanziellen Ziele. Sie entscheiden selbst, welche Finanzdaten Sie mit uns teilen möchten. Wir sammeln nur das, was für eine sinnvolle Analyse nötig ist.
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Nutzungsdaten
Wir analysieren, wie Sie unsere Budgetanalyse-Tools verwenden. Das hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und relevantere Empfehlungen zu geben. Dazu gehören Informationen darüber, welche Funktionen Sie nutzen und wie oft Sie sich anmelden.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienste
Die Hauptverwendung Ihrer Daten liegt in der Durchführung von Budgetanalysen und der Bereitstellung personalisierter Finanzempfehlungen. Ohne diese Informationen können wir Ihnen keine sinnvollen Einblicke in Ihre finanzielle Situation geben.
Kommunikation
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen wichtige Updates zu senden und Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren. Sie können jederzeit entscheiden, welche Arten von Nachrichten Sie erhalten möchten.
Verbesserung unserer Dienste
Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Features gut funktionieren und wo wir noch nachbessern müssen. Diese Analysen erfolgen in der Regel in aggregierter Form, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich sind.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder weiterzugeben. Das passiert aber nur, wenn es wirklich erforderlich ist – etwa bei einer behördlichen Anfrage mit rechtlicher Grundlage.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Dienste.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der DSGVO dürfen wir personenbezogene Daten nur auf Basis bestimmter Rechtsgrundlagen verarbeiten:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Finanzdaten zur Durchführung der Budgetanalyse erfolgt auf Grundlage unseres Vertrags mit Ihnen. Ohne diese Datenverarbeitung könnten wir die vereinbarten Leistungen nicht erbringen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Datenverarbeitungen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein – beispielsweise für den Versand von Marketing-E-Mails. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Analyse von Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienste basiert auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen ein besseres Produkt anzubieten. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Interessen nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern – etwa steuerrechtliche Vorschriften, die eine Speicherung über mehrere Jahre vorschreiben.
5. Datenweitergabe und Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Es gibt aber einige Ausnahmen, die wir transparent kommunizieren möchten:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und technische Support-Dienste. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Rechtliche Anforderungen
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine gerichtliche Anordnung vorliegt, müssen wir Daten an Behörden weitergeben. Das passiert nur im absolut notwendigen Umfang.
Geschäftsübertragungen
Falls toraxenolvi in Zukunft verkauft oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert wird, können Ihre Daten im Rahmen dieser Transaktion übertragen werden. Sie würden in einem solchen Fall vorab informiert.
Internationale Datentransfers: Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der EU. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
6. Wie lange wir Daten speichern
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Hier sind die wichtigsten Speicherfristen:
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontodaten aktiver Nutzer | Solange Ihr Konto aktiv ist |
| Finanzdaten für Analysen | Bis zur Löschung durch Sie oder Kontoschließung |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Kommunikationsverläufe | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Technische Logdaten | 90 Tage |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Aktivität |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. In vielen Fällen können Sie Ihre Daten auch direkt in Ihrem Konto aktualisieren.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wir kommen dieser Bitte nach, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere legitime Gründe dagegen sprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie gegebenenfalls zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren, können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre Interessen überwiegen.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, senden Sie einfach eine E-Mail an help@toraxenolvi.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Wir benötigen möglicherweise zusätzliche Informationen, um Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir dem Antrag nachkommen können. Das dient Ihrem Schutz.
Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Wochen auf Ihre Anfrage. In komplexen Fällen kann es bis zu einem Monat dauern – wir informieren Sie dann aber über die Verzögerung.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten. Die zuständige Behörde für uns ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über HTTPS mit aktuellen TLS-Protokollen. Sensible Daten werden auch in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert.
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben. Der Zugriff wird protokolliert und regelmäßig überprüft.
- Firewall und Monitoring: Unsere Systeme sind durch mehrschichtige Firewalls geschützt und werden rund um die Uhr auf verdächtige Aktivitäten überwacht.
- Regelmäßige Updates: Wir halten alle Systeme und Software auf dem neuesten Stand, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
Organisatorische Maßnahmen
- Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
- Wir haben klare interne Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung von Datenschutzstandards verpflichtet
- Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihres Kontos zu achten – etwa durch die Verwendung eines starken, einzigartigen Passworts.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Wie die meisten Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website besser zu machen.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich – etwa um Sie eingeloggt zu halten oder Ihre Spracheinstellungen zu speichern. Ohne diese Cookies können wir unsere Dienste nicht bereitstellen.
Funktionale Cookies: Diese verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie sich Ihre Präferenzen merken. Zum Beispiel speichern sie, welche Ansichten Sie in der Budgetanalyse bevorzugen.
Analytische Cookies: Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir diese, um zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Das hilft uns, Probleme zu erkennen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder Sie zu warnen, wenn Cookies gesetzt werden. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.
10. Kinder und Jugendliche
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
Wenn Sie glauben, dass wir Informationen über ein Kind unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter help@toraxenolvi.com.
11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen? Wir sind für Sie da
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
E-Mail: help@toraxenolvi.com
Telefon: +49 40 35701782
Anschrift: Datumer Str. 41, 25469 Halstenbek, Deutschland